... starten Sie mit einem Platbodem ab Makkum, Stavoren oder Heeg eine Entdeckungsreise auf dem IJsselmeer ...
... segeln Sie zu den friesischen Inseln, fallen Sie trocken mit einem Platbodem oder einer Lemsteraak auf einer Sandbank ...
... starten Sie Ihren Törn in Stavoren, Heeg oder Leeuwarden und entdecken Sie die Schönheit Frieslands ...
Abfahrthafen Stavoren: Welche Möglichkeiten? Welche Vorteile? | ||
Schiff: | Lemsteraak ELISABETH | |
• Stavoren liegt unmittelbar an der friesischen Küste, der Liegeplatz der Lemsteraak ELISABETH ist im Binnenhafen. Für Gäste mit wenig Erfahrung auf Plattbodenschiffen bietet sich die großen Binnenseen Fluessen und das Hegumer Meer an. Sie passieren keine Schleuse und können sich entspannt mit der Lemsteraak vertraut machen. Richtung Osten/Nordosten liegen schöne Orte, wie Heeg, Woudsend ... ebenso besteht die Möglichkeit an einem der zahllosen Marrekrite Plätze in der Natur zu übernachten. Bei viel Wind bieten sich die friesischen Binnenseen als tolles beschütztes Segelrevier an. | ||
• Vom Liegeplatz der ELISABETH erreicht man entspannt in ca. 15 Minuten an der Schleuse zum IJsselmeer. Abhängig von der Windrichtung segeln Sie entlang der friesischen Küste Richtung Norden (Hindeloopen, Workum, Makkum) um dann die Schleuse Kornwerderzand zu passieren um einen Wattenmeertörn zu fahren. Einen detaillierten Segeltörnvorschlag dieser Route finden Sie unter: eine Woche Wattenmeer ab Stavoren. | ||
• Möchten Sie (noch) nicht auf Gezeitengewässern unterwegs sein, bietet das IJsselmeer bei beinahe jeder Windrichtung lohnenswerte und interessante Ziele. Enkhuizen mit seinem Freilichtmuseum, Monnickendam mit der Option von dort per Bus nach Amsterdam zu fahren, Lelystad mit der Bataviawerft, um nur einige Highlights zu nennen. Einen einwöchigen Segeltörnvorschlag ab Stavoren auf dem IJsselmeer haben wir vorbereitet. Natürlich ist auch dieser Törn abhängig von der Windrichtung ... | ||
Abfahrthafen Leeuwarden: Welche Möglichkeiten? Welche Vorteile? | ||
Schiffe: | Lemsteraak VROUWE FRANCISKA, Zeeschouw DOLLE DRIES, Stevenaak AALTJE ENGELINA | |
• Von Leeuwarden aus erreichen Sie in max. 3,5 Stunden die friesische Küste, die Hafenstadt Harlingen. Sie fahren auf dem Van Harinxmakanal, passieren unterwegs ein paar 12 Meter breite Brücken, wobei Sie vor der ein oder anderen eventuell ein wenig warten müssen. Ideale Situationen um das Manövrieren mit dem gemieteten Segler ein wenig zu üben und die Fahr- und Manövriereigenschaften des Charterschiffs kennenzulernen. Bei entsprechenden Windrichtungen können Sie auf diesem breiten Kanal auch (auf der Rollfock) segeln. | ||
• Leeuwarden ist der ideale Startpunkt für Törns auf dem niederländischen Wattenmeer. Innerhalb einer Woche können Sie alle friesischen Insel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog anlaufen. Bei östlichen Winden fahren Sie über Dokkum, das Lauwersmeer und gehen in Lauwersoog durch die Schleuse aufs Watt nach Schiermonnikoog und des westlich weiter, bis Sie dann von Vlieland kommend Harlingen erreichen und von dort zurückfahren nach Leeuwarden. Bei südlichen oder westlichen Winden fahren Sie den Törn anderum. Einen detaillierten Segeltörnvorschlag dieser Route finden Sie unter: Segeltörn, eine Woche Wattenmeer. | ||
• Bei extrem viel Wind(-vorhersage) bietet es sich an, über die Stehende Mast Route binnendurch nach Grou und weiter nach Sneek zu fahren. Die friesischen Binnengewässer haben ihren eigenen Reiz, es gibt unterwegs viel zu sehen, nette kleine Orte, die zum Übernachten einladen. Anlegestellen in die Natur gebaut, übernachten an einer unbewohnten Insel, ... Die Entfernungen auf der Stehenden Mast Route von Leeuwarden zu Orten in Friesland und auch zu Häfen an der Küste finden Sie unter Staande Mast Route Friesland. | ||
Abfahrthafen Heeg: Welche Möglichkeiten? Welche Vorteile? | ||
Schiffe: | Vissermanaak HA1, Vollenhovense Bol IRREGJE HELENA, Zeeschouw TRIJEMANSKIP, Zeeuwse Schouw HEERLEYCKHEIJT | |
• Heeg ist der Heimathafen der Vissermanaak HA1, Vollenhovense Bol IRREGJE HELENA, Zeeuwse Schouw HEERLEYCKHEIJT und der Zeeschouw TRIJEMANSKIP. Vom Liegeplatz im Hafen haben Sie direkten Zugang zum Heegermeer, ein großer Binnensee, der sich südlich fortsetzt in den Binnensee Fluessen und letztlich über einen Kanal nach Stavoren an der Küste zum Ijsselmeer führt. Das Heeger Meer und Fluessen sind schon ein ideales Revier für die untiefe Vollenhovense Bol und die Zeeschouwen, zahlreiche Übernachtungsplätze in der Natur auf einer Insel bieten sich an. Ideales Revier um den Umgang dem gemieteten Seglerboot ein wenig zu üben und die Fahr- und Manövriereigenschaften des Schiffes kennenzulernen. | ||
• Von Heeg aus können Sie auch Richtung Norden fahren, ein Stück über den Prinses-Magriet-Kanaal in Richtung Sneek (etwa 10 Kilometer weiter nördlich). Auch das Sneekermeer ist ein recht großer Binnensee mit unzähligen Anlegemöglichkeiten der Marrekrite. Sneek als besonderer Wassersportort ist natürlich auch immer eine Übernachtung wert. Es besteht die Möglichkeit weiter in Richtung Norden zu segeln (fahren) nach Grou mit dem Pikmeer und dem daran anschließenden Naturschutzgebiet "De Alde Feanen", ein ehemaliges Torfabbaugebiet, dass zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz bietet. |
Das Kantor von Platbodemverhuur Friesland liegt im Süden Leeuwardens, der friesischen Hauptstadt direkt an der Stehenden Mast Route (Staande Mast Route). Die angebotenen Plattbodenschiffe und Lemsteraken haben verschiedene Abfahrthäfen, siehe Details bei den Schiffen.
Die Charterflotte besteht aus mehreren traditionellen Plattbodenschiffen von 9.00 bis 32.00 Metern Länge. Die Schiffe sind geeignet für Crews von 2 - max. 34 Personen. Die Stevenaak wird nur mit Skipper vermietet, die kleineren Lemsteraken werden ohne Skipper (bare boat) angeboten.
Ab der Basis Leeuwarden sind Sie in etwa 3,5 Stunden in Harlingen, direkt an der Küste um aufs Wattenmeer zu fahren, Grou ist in ca. 1,5 Stunden über die Stehende Mast Route zu erreichen und in max. 1,5 Tagen liegen Sie mit dem Segler auf Schiermonnikoog auf dem östlichen Wattenmeer.